In unregelmäßigen Abständen berichten wir über aktuelle Informationen zu unserer Bürgerinitiative NORDZUBRINGER NEIN DANKE und/oder über Presseartikel zum Thema Nordzubringer bzw. Weiterbau der B523.
Sommerinterview mit OB Jürgen Roth
Im zweiten Teil des Sommerinterviews, erschienen am 24.09.2025 im SÜDKURIER unter dem Titel „Was den OB zuletzt nervös gemacht hat“,…
Die Pressemitteilung des RP zur Vorzugsvariante und die Reaktionen darauf
Die Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg mit Informationen zum Vorschlag für die Vorzugsvariante hat eine vielfältige Resonanz ausgelöst. In einer Übersicht…
Anmerkungen zur Vorzugsvariante aus Sicht eines Weilersbacher Bürgers
Harald Ziuber, Bürger von VS-Weilersbach, formuliert deutlich die Gründe für sein NEIN zum „B523-Lückenschluss“. Eine gekürzte Version des Textes ist…
Die vom RP vorgeschlagene Trassenführung findet die Zustimmung der Stadt VS
In einer Pressemitteilung vom 1. August 2025 informiert das Regierungspräsidium Freiburg über den Vorschlag für die „Vorzugsvariante der Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen“….
Brief der BI an Rudolf Fluck, den Bürgermeister von Mönchweiler
Die Gemeinde Mönchweiler leidet unter dem Verkehrslärm auf der B33 und der L181 und hat dafür einen Lärmaktionsplan aufgestellt, der…
Stellungnahme der BI zu den Antworten auf unseren offenen Brief
Inzwischen sind bei uns drei Antworten zu unserem offenen Brief vom 09.03.2025 (siehe Offener Brief der BI zum Thema „Probleme…
BI-Newsletter 9
In unserem offenen Brief vom 09.03.2025 zum Thema „Altlast Biswurm haben wir davor gewarnt, die möglichen Gefahren zu verharmlosen. Unabhängig…
Artikel im SÜDKURIER zur „Trassen-Auswahl“
Nach der Veröffentlichung des offenen Briefs der BI NORDZUBRINGER NEIN DANKE zum Thema „Probleme um die Altlast Biswurm“ setzte sich…
Offener Brief der BI zum Thema „Probleme um die Altlast Biswurm“
Wir sind befremdet und besorgt, dass die Probleme um die Altlast Biswurm in Villingen – auch hinsichtlich des geplanten Weiterbaus…
BI-Newsletter 8
Obwohl aus dem Regierungspräsidium keinen neuen Informationen an die Öffentlichkeit gelangt sind, bleiben wir nicht untätig. Schwerpunktmäßig arbeiten wir an…
Neuer Flyer zum Natur- und Landschaftsschutzgebiet Mönchsee-Weiherwiesen
Ein Weiterbau der B523 würde das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Mönchsee-Weiherwiesen zerstören. Außerdem würden durch Baumaßnahmen auf dem Biswurm-Areal aller Wahrscheinlichkeit…
BI-Newsletter 7
Wir greifen im Newsletter 7 unter anderem zwei Themen auf: Die Schadstoffsituation am ehemaligen Verbrennungsplatz Biswurm und die Verzögerungen des…
SÜDKURIER und Schwarzwälder Bote reagieren auf den Briefwechsel mit dem RP
Der SÜDKURIER veröffentlichte online am 03.08.2024 und gedruckt (im Teil Schwarzwald und Baar) am 05.08.2024 die Zusammenfassung eines Briefverkehrs zwischen…
Briefwechsel zwischen der BI und dem Landesverkehrsministerium
Der Landesverkehrsminister wird vom Regierungspräsidium Freiburg um die Zustimmung zum Weiterbau der B523 ersucht, sobald die endgültige Trassenvariante festgelegt ist….
Offener Brief der BI NODZUBRINGER NEIN DANKE an den Regierungspräsidenten Carsten Gabbert zum Thema Altlast Biswurm
In diesem offenen Brief weist die Bürgerinitiative darauf hin, dass sich die Altlast Biswurm nach wie vor in der Nachsorgephase…
BI-Newsletter 6
Im sechsten Newsletter geben wir Informationen weiter, die wir bei der Online-Konferenz des RP Freiburg am 13. Mai 2024 zu…
Unsere Homepage wird laufend aktualisiert
Wir von der Bürgerinitiative NORDZUBRINGER NEIN DANKE warten zwar auf die Entscheidung des Regierungspräsidiums Freiburg für eine Vorzugsvariante, aber in…
Bürgerinitiative trifft SPD-Ortsverein VS
Auf Initiative von Peter Sachse, Sprecher der BI NORDZUBRINGER NEIN DANKE, und Nicola Schurr, SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Villingen-Schwenningen, hat es…