Der Umweltverband Transport & Environment (T&E) – die Dachorganisation von über 50 nichtstaatlichen europäischen Organisationen – kommt in einer ganz aktuellen Studie vom Oktober 2023 zu dem Ergebnis, dass das Projekt „Weiterbau B523“ als nicht wirtschaftlich eingestuft werden muss.
Die Diskussion um den Neu- oder Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen gemäß Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 wird nach der Veröffentlichung dieser Studie massiv zunehmen. In der Analyse vom Oktober 2023 wirft T&E den Verkehrsplanen vor allem zwei Dinge vor, die vernachlässigt werden:
1. Die Zunahme des Verkehrs durch neue Straßen werde massiv unterschätzt.
2. Die Umweltschäden durch den CO2-Ausstoß bei den geplanten Straßenbauvorhaben seien viel zu niedrig angesetzt.
Beide Faktoren haben einen großen Einfluss auf das Nutzen-Kosten-Verhältnis und so kommt die Analyse zu dem Ergebnis, dass drei von vier geplanten Straßenkilometern unwirtschaftlich wären, wenn die Zunahme des Verkehrs und die CO2-Kosten realistisch eingeschätzt würden.
Zu welchem Schluss kommt die T&A-Studie für den Weiterbau der B523? Der sehr umfangreichen Tabelle mit 1842 Straßenprojekten haben wir die Daten für den Weiterbau der B523, den Nordzubringer, entnommen:
Projektnummer des Fernstraßenprojekts im PRINS (Projektionsinformationssystem) | B523-G10-BW |
URL im Projektinformationsystem (PRINS) | https://bvwp-projekte.de/strasse/B523-G10-BW/B523-G10-BW.html |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Länge [km] | 5,5 |
Dringlichkeitseinstufung | Vordringlicher Bedarf |
Investitionskosten, Planung und Bau [Mio. €] | 24,71 |
Veränderung der Betriebsleistung im Personenverkehr (BVWP) [Mio. Pkw-km/a] | 2,25 |
angepasste Veränderung der Betriebsleistung im Personenverkehr (T&E) [Mio. Pkw-km/a ] | 7,922891861 |
Veränderung der Betriebsleistung Güterverkehr (BVWP) [Mio. Lkw-km/a] | 0,15 |
angepasste Veränderung der Betriebsleistung im Güterverkehr (T&E) [Mio. Lkw-km/a] | 0,743492089 |
Kohlendioxid-Emissionen (BVWP) – KfZ [t CO2 /a] | 308,18 |
Kohlendioxid-Emissionen (angepasst nach T&E-Berechnungen) – KfZ [kt CO2 /a] | 1,563464116 |
Gesamtnutzen (BVWP) [Mio. €] | 66,386 |
Gesamtnutzen (angepasst nach T&E-Berechnungen) [Mio. €] | 3,01650011 |
Angepasste Nutzen-Kosten-Analyse (T&E) | 3,01 Mio / 24,7 Mio = 0.1 nicht wirtschaftlich |
Quelle: Transport&Environment, Studie „Eine Größenordnung daneben“:
https://www.transportenvironment.org/wp-content/uploads/2023/11/TE_Studie_Eine_Grosenordnung_daneben_0923.pdf
Unsere Berechnungen zur Nutzen-Kosten-Analyse (siehe Seite Nutzen-Kosten-Verhältnis) werden durch diese Studie bestätigt. Da das Projekt „Weiterbau B523“ als nicht wirtschaftlich eingestuft wird, heißt unsere Forderung mehr denn je: Planung sofort einstellen.
Zum Nachlesen:
https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/
https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-10/verkehrspolitik-strassenausbau-co2-bundesregierung-studie/komplettansicht
https://www.spiegel.de/auto/bundesverkehrswegeplan-klimakosten-koennten-zwei-von-drei-geplanten-strassenprojekten-unwirtschaftlich-machen-a-4736027b-27be-400b-9ce5-3a416fbefa40